Plasma BT

Plasma BT

Plasma-BT: Es handelt sich um eine fortschrittliche Technologie, die in der ästhetischen Medizin und der Dermatologie eingesetzt wird und bei der ein gasförmiger Materiezustand - Plasma - verwendet wird, um auf die Hautschichten einzuwirken.

Funktionsweise: Plasma wird durch Anlegen einer hohen elektrischen Spannung erzeugt, die ein Gas - Luft - durchdringt und einen Lichtbogen erzeugt. Das entstehende Plasma gibt Wärmeenergie ab, die auf die Hautoberfläche gerichtet werden kann, um die Haut zu revitalisieren, zu regenerieren und ihr Aussehen zu verbessern. Anwendungen: Die Plasmatechnologie wird bei einer Vielzahl von Behandlungen eingesetzt, z. B. bei Augenlidstraffungen, Faltenreduzierung, Narbenentfernung, Verkleinerung vergrößerter Poren und bei der Behandlung bestimmter Hautprobleme wie Akne und Hyperpigmentierung. Vorteile: Plasma ist eine relativ sichere Methode, minimalinvasiv (in der Regel ohne Einschnitte in die Haut) und mit sofortigen Ergebnissen. Nach der Behandlung kann es kurzzeitig zu Rötungen oder Schwellungen kommen, aber es ist keine lange Erholungszeit erforderlich wie bei invasiveren Verfahren.

Plasma BT

Plasma-BT: Es handelt sich um eine fortschrittliche Technologie, die in der ästhetischen Medizin und der Dermatologie eingesetzt wird und bei der ein gasförmiger Materiezustand - Plasma - verwendet wird, um auf die Hautschichten einzuwirken.

Hautbeschaffenheit

Die Messung bestimmt die Textur der Epidermisoberfläche, ihr Relief und den Grad der Glätte, die die Dichte, den Tonus und die Festigkeit der Haut widerspiegeln.

Größe der Poren

Durch die Messung der Porengröße ist es möglich, die Größe der Poren zu beurteilen und zu prüfen, ob sie normal sind und gegebenenfalls Maßnahmen zu ihrer Verkleinerung zu ergreifen.

Breite und Tiefe der Falten

Durch die Messung der Falten lässt sich das Fortschreiten der Hautalterung feststellen und der Verlauf von Verjüngungsbehandlungen beobachten.

Grad der Schmierung

Die Messung ermöglicht die Analyse des Fettgehalts der Haut und die Bestimmung der Qualität des Hydro-Lipid-Mantels der Haut.

Grad des Peelings

Die Bestimmung der Menge der sich abschälenden Epidermis im Stratum corneum ermöglicht die Feststellung von Störungen im Verhornungsprozess.

Grad der Hydratation

Mit einem Feuchtigkeitsmesssensor kann die Funktion, der Feuchtigkeitsgehalt und die Qualität des NMF beurteilt werden.